ARCHITEKTURFÜHRER INNSBRUCK

HERAUSGEBERIN, REDAKTION, KONZEPT, KOORDINATION

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ARCHIV FÜR BAUKUNST INNSBRUCK, DR. CHRISTOPH HÖLZ UND DEM INSTITUT FÜR BAUGESCHICHTE INNSBRUCK, KLAUS TRAGBAR

ERSTAUSGABE 2017, ERSCHIENEN IM HAYMON VERLAG INNSBRUCK

Die Vielfalt von Innsbrucks Architekturgeschichte in einem handlichen Stadtführer
Vom Goldenen Dachl über die Triumphpforte, die Nordkettenbahn und die Bergiselschanze bis zum Haus der Musik - Innsbrucks abwechslungsreiche Architekturlandschaft lädt zum Entdecken ein! Der Architekturführer Innsbruck bietet erstmals einen Leitfaden durch die Architektur- und Stadtbaugeschichte der Alpenstadt und reicht vom römischen Lager Veldidena, der mittelalterlichen Marktsiedlung und herzoglichen Renaissance- und Barockresidenz bis in die Gegenwart der modernen Tiroler Landeshauptstadt. Die rund tausendjährige Architekturgeschichte Innsbrucks reicht damit vom ältesten erhaltenen sakralen Baudenkmal, dem romanischen Rundkirchlein St. Bartlmä, über die bedeutendsten historischen Bauten bis hin zu den jüngsten Entwicklungen und modernen Architektur-Highlights.

Das Archiv für Baukunst stellt in diesem Stadtführer mehr als 260 architektonische Kunstwerke aus allen Bauepochen vor und behandelt dabei sowohl Tradition und Vergangenheit als auch Moderne und Gegenwart. Der zweisprachige Architekturführer Innsbruck ist großzügig ausgestattet mit zahlreichen Fotografien, Grundrissen, Schnitten und Lageplänen. Mit seinen Übersichtsplänen lädt er dazu ein, auf abwechslungsreichen Spaziergängen die architektonische Vielfalt Innsbrucks zu erwandern, und bietet kompakte Infos zu Sehenswürdigkeiten und architektonischen Geheimtipps abseits der gewohnten Pfade.

.

Zurück
Zurück

SANIERUNG GÄSTEBAD

Weiter
Weiter

PROJEKTLISTE